top of page

Pro Cane Team des Monats: Aggression gegen Menschen (Familienmitglieder)

Team des Monats Juli 2018


Familie Ries mit Milo, Malteser-Mix, 2.5jährig


Als ich im letzten Winter das erste Mal Milo besuchte, war die grosse Anspannung der Familie fast schon körperlich spürbar. Zum wiederholten Male kam es zu Zwischenfällen, bei denen Milo nach Familienmitgliedern biss und diese sogar ernsthaft verletzte. Dies in verschiedenen Situationen, in denen er etwas hergeben sollte, oder für eine unerwünschte Verhaltensweise getadelt wurde. Milo wirkte dabei jedoch stehts unsicher. Die Familie wusste sich nicht mehr zu helfen – es wurde sogar darüber diskutiert, Milo wegzugeben.

Bei der Anamnese zeigte sich, dass Milo beinahe unbegrenzten Zugang zu allen möglichen Ressourcen hatte und bei einem Teil der Familie eine sehr zentrale Rolle im Leben spielte, welche ihn zeitweise zu überfordern schien. Regeln und Grenzen die Milo mehr Stabilität und Sicherheit hätten geben können, wurden nicht von allen Familienmitgliedern in der gleichen Konsequenz durchgesetzt.

Körperlich ginge es Milo aber gut und auch ein erstelltes Blutbild zeigte keine Auffälligkeiten. So ging man daran, unter Anleitung, Regeln im Alltag einzuführen die Milo zeigen sollten, dass er sich auf die Führung seiner Familie verlassen konnte. Auch wurden Management-Massnahmen ergriffen, damit es nicht zu erneuten Zwischenfällen kommen sollte.

Einige Wochen später zeigten sich bereits erste Erfolge und wir waren zuversichtlich, das Problem über diesen Weg in den Griff zu bekommen. Dann folgte ein herber Rückschlag. Erneut kam es zu einem heftigen Beissvorfall. Die Familie tat sich über diesen Rückschlag schwer und wir trafen uns zu einer Krisensitzung. Im Zuge dieses Gespräches und der Tatsache, dass die Auslöser teils sehr diffus waren, kam ich noch einmal auf die Gesundheit zu sprechen. Da Milo einen Hodenhochstand hatte, wollte ich abklären lassen, ob dieser Umstand bei ihm Schmerzen verursachen konnte und er aufgrund dessen diese Verhaltensmuster zeigte. Und so überwies ich Familie Ries mit Milo in die Kleintierpraxis Seevogel in Basel. Es zeigte sich, dass der Hoden in der Leiste klemmte und ihm dies tatsächlich Schmerzen bereiten konnte. Man entschied sich zur Operation und entferne den Hoden.

Seit der Operation sind nun bald 3 Monate vergangen. In dieser Zeit kam es zu keinen weiteren Zwischenfällen und Familie Ries konnte endlich wieder durchatmen. Der Eingriff war somit die richtige Entscheidung und in der Kombination mit neuen Regeln im Zusammenleben konnte man Milo zudem die nötige Sicherheit im Alltag vermitteln.


Diese Geschichte zeigt einmal mehr, wie wichtig es ist, ein Problem von mehreren Seiten zu betrachten und im Speziellen die gesundheitlichen Aspekte nie ausser Acht zu lassen.

Durch eurer Durchhaltevermögen in schwierigen Zeiten habt ihr euch den Titel als Pro Cane Team des Monats wirklich verdient.

Wir wünschen Familie Ries und Milo für die Zukunft alles Gute und sind überglücklich `den Familienfrieden` wieder hergestellt zu haben.



Vierköpfige Familie mit Malteser Mischling

bottom of page