top of page

Pro Cane Team des Monats: `Was guckst Du?!` Reizaggression bei Hundebegegnungen an der Leine

Team des Monats März 2022


Barbara Birri mit Mara, Altdeutscher Schäferhund, 3.5jährig


Als ich Mara das erste Mal traf, hatte ich eine teils sehr unsichere (knapp 1jährige) Hündin vor mir. Die junge Dame reagierte, Schäferhund typisch, auf unangenehme Situationen und Reize mit Drohverhalten respektive Aggression. Speziell heftig war ihre Reaktion, wenn ein Hund sie anstarrte. Dies musste nicht einmal ein Drohfixieren sein, nein, ein interessiertes `wer bist denn du`? reichte bei Mara bereits aus und sie knallte nach vorne in die Leine. Für Barbara war dieses Verhalten im Alltag äusserst mühsam und machte die gemeinsamen Spaziergänge immer mehr zu einem regelrechten Spiessrutenlauf. Die beiden brauchten eine Lösung!

Aufgrund der Unsicherheit von Mara war es äusserst wichtig, dass Barbara ihr künftig eine verlässliche und starke Unterstützung und Führung in solchen Situationen garantieren konnte. Nur so konnte man Mara dazu bringen, dass sie die Verantwortung an Barbara abgab. Weiter brauchte es eine Methode, damit Mara eine neue Strategie für solche Situationen entwickeln konnte. Zu guter Letzt musste Barbara eine Möglichkeit haben, ihre grosse und kräftige Hündin rein physisch zu händeln, wenn diese sich in die Leine warf.

Und da war es wieder, das bewährte Problemlösungs-`MFK` von Pro Cane (unsere Kunden kennen es bereits 😉).

Monatelanges Training war angesagt. Es war kein Sprint, sondern ein Marathon, das war uns allen klar. Doch Schritt für Schritt kamen wir unserem gesetzten Ziel näher. Nachdem die Grundlagen in Form einer funktionierenden Leinenführigkeit, sowie einer Methode für solche Situationen aufgebaut war, konnte Barbara mit Mara in unseren Sozialtrainings für Angsthasen und Pöbler teilnehmen. In diesen Stunden war es den beiden möglich, in einem geschützten Rahmen das Erlernte unter Aufsicht zu trainieren, um neues Vertrauen für den Alltag zu schaffen.

Wenn man den beiden Ladies heute begegnet, könnte man nicht meinen, dass da jemals ein grosses Problem vorhanden war. Leinenbegegnungen sind kein Problem mehr und selbst wenn ein anderer Hund Mara fixiert braucht es nun viel länger, bis Mara darauf reagiert. Barbara lernte ihre Hündin körpersprachlich korrekt zu lesen und entsprechend richtig darauf zu reagieren.

Liebe Barbara

Von den vielen Teams, die ich in den letzten bald 15 Jahren betreuen durfte, sah ich selten so viel Engagement wie von dir. Monatelanges Training, Rückschritte und Methodenwechsel hast du durchgemacht. Nie hast du den Mut und die Hoffnung verloren. Es war ein wirklich langer Weg. Nun bist du am Ziel. Ich bin so unglaublich stolz auf dich und Mara und ich freue mich euch beide zum Pro Cane Team des Monats küren zu dürfen.

Ganz nebenbei hat Mara nun auch noch einen neuen Verehrer gefunden. Arvo (unser Holländischer Schäferhund, 19 Monate) ist seit der ersten Trainings-Begegnung schwer verliebt. Den beiden beim Spiel zuzuschauen ist eine Freude und auf den gemeinsamen Trainings-Spaziergängen konnte Barbara endlich wieder neues Vertrauen fassen in Mara. Denn die Kleine macht das wirklich super! Somit konnte auch unser Arvo einen kleinen Beitrag zum Erfolg beitragen 😉


Feedback von Barbara:

Lieber Alain

Zuallererst ein riesiges Dankeschön; ich bin dankbar, dich als Coach für mich und Mara gefunden zu haben.

Als ich Mara damals mit 5 Mt. beim Züchter mit viel Freude und riesigem Enthusiasmus abholte, wusste ich nicht, was alles auf mich zukommen würde.

Ich durfte als Kind mit einem Schäferhund aufwachsen und hatte bis vor 10 Jahren bereits einen Hund. Ich sah Mara und war sofort «Schockverliebt». So schlug ich sämtliche Warnungen: ‘’sie kommt aus einer grossen Zwingerzucht – sie kennt nur ihresgleichen – ihre Sozialisierung ist bereits abgeschlossen – ihr wurde nichts beigebracht – nimm lieber einen Welpen, dann hast du es in den eigenen Händen’’ in den Wind und war der Meinung ACH, WAS SAGT IHR DA, ICH WERDE ALLES MIT BRAVOUR MEISTERN….weit gefehlt.

Kaum zu Hause, fings schon an. Beim ersten Besuch eines Junghunde-Kurses teilte mir die damalige Hundeschule mit, sie sei nicht die richtige Schule für Mara; Mara sei zu forsch anderen Junghunden gegenüber; ebenso sei bereits eine Leinenaggressivität vorhanden – und wir wurden zum Zuschauer bei den Übungen der anderen Hunde…... So war die erste Begegnung mit anderen Hunden für Mara und mich alles andere als positiv und die Hundeschule war somit passé. Auf unsere Spaziergängen wurden die Begegnungen mit anderen Hunden immer mühseliger, denn Mara war kaum mehr zu halten und ich immer unsicherer. Ich war froh, wenn wir keine Hunde trafen.

Sehr verunsichert suchte ich einen kompetenten Trainer und wendete ich mich dann an dich Alain. Nach erfolgter Anamnese und einer ersten Gegenüberstellung mit dir und deinem Hund Geri hast du mir mit deinem direkten und treffenden Feedback – meine rosarote Brille abgenommen. Du zeigtest mir und Mara und einen neuen, gangbaren Weg, wie wir mit viel Training und konsequentem Verhalten meinerseits, einiges ändern und das gewünschte Verhalten erreichen können. Nun lag es an mir, das Vorgeschlagene auch umzusetzen. Mit viel Geduld, auch konstruktiver Kritik an mir und auch Humor, führtest du mich immer wieder einfühlsam zurück auf den besprochen Weg. War ich zwischendurch mal entmutigt, weil wieder mal etwas nicht funktioniert hat, gabst du mir mit deinem Verständnis immer wieder einen grossen Schub Motivation und Zuversicht «das kommt schon, hab Geduld».

Mara machte in den vergangenen Monaten Riesenfortschritte und ICH habe dank deinem Training ebenso viel gelernt. Und nun ist es soweit: Mara und ich sind auf einem guten Weg – wir können andere Hunde ohne Aggressionsverhalten auf den Spaziergängen kreuzen. Das macht Freude. Sogar mit deinem Arvo kann ich sie nun freilaufen und spielen lassen – was für ein Anblick – da geht mir das Herz auf.

Ich freue mich riesig über Maras Erfolge, auch wenn ich weiss, es ist ein stetes gemeinsames Arbeiten. Ich bin glücklich, auch weiterhin einen solch kompetenten Trainer an meiner Seite zu haben und wir freuen uns auf die zukünftigen Trainingsspaziergänge mit dir und Arvo.



Frau mit Schäferhund


Altdeutscher Schäferhund im Schnee

bottom of page